Europäischer Schülerwettbewerb 2026

Der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands geht nächstes Jahr in die 73. Runde. Seit 1953 lädt der Europäische Wettbewerb Kinder und Jugendliche dazu ein, sich kreativ mit aktuellen europäischen Fragestellungen zu beschäftigen.

In diesem Jahr soll es sich um das Thema Menschenrechte handeln und wie diese Rechte im Alltag junger Menschen erfahrbar sind. Unter dem Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ können die Kinder und Jugendlichen kreative Projekte in Form von Bildern, Texten oder Videos einreichen.

Der europäische Wettbewerb richtet sich als Kreativwettbewerb der europäischen Bildung an Kinder und Jugendliche aller Altersstufen und Schulformen. Der individuelle Lernhintergrund der Teilnehmenden wird bei der Jurierung berücksichtigt.

Jährlich beteiligen sich über 1.100 Schulen und bis zu 70.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen am Wettbewerb. Viele von ihnen setzen sich zum ersten Mal mit Europapolitik auseinander. Der Europäische Wettbewerb lässt sich durch seine Offenheit in zahlreichen Schulfächern integrieren – z.B. Kunst, Deutsch oder Fremdsprachen, Politik und Geschichte, Naturwissenschaften, Musik und Theater.

Die Einsendefrist ist abhängig vom Bundesland. Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://anmeldung-ew.de/ 
Alle weiteren Informationen und individuellen Einsendefristen finden Sie hier: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/wp-content/uploads/2025/07/EBD_EW_25_Plakat-Ausschreibung_LY17_VIEW-002.pdf 

Online-Fortbildungen für Lehrkräfte werden ebenfalls zu verschiedenen Terminen angeboten.