"Fakt oder Fake?" kostenfreies Planspiel an Schulen bundesweit bis Februar 2026

Auf die nachstehende Veranstaltung der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland möchten wir Sie gerne aufmerksam machen:

Liebe Partnerinnen und Partner,

wir gehen mit unserem Planspiel "Fakt oder Fake?" zum Umgang mit Desinformation auf EU-Ebene an Schulen in ganz Deutschland. Dieses wurde erst kürzlich vom Materialkompass der Verbraucherzentrale Bundesverband mit dem Qualitätssiegel “sehr gut” bewertet.

Die wichtigsten Punkte, die bei der Buchung beachtet werden müssen:

• 18-40 Teilnehmende (ein bis zwei Klassen einer Schule)• ab Klasse 10
• gleichzeitig Fortbildung für die organisierenden Lehrkräfte der Schule, um das Spiel später selbst  durchführen zu können
• Schulen stellen geeignete Räume zur Verfügung und vereinbaren vorab einen Termin
• Dauer ca. 4-5 Zeitstunden
• Durchführungen sind bis Mitte Februar 2026 möglich.

Worum geht es im Planspiel genau?
Die Verbreitung von Hass und Desinformation, inkl. Deep Fakes, hat zugenommen. Vor allem im Internet und auf Social Media, den wichtigsten Informationsquellen vieler Jugendlicher, wird dies zunehmend zu einer Herausforderung. Verzerrte Darstellungen beeinflussen die öffentliche Meinung, fördern menschenfeindliche Ansichten und Misstrauen in staatliche Institutionen. Die EU will daher gesetzgeberisch tätig werden, um eine offene und faire öffentliche Debatte zu ermöglichen.

Im Planspiel #FaktOderFake schlüpfen die Teilnehmenden in die Rollen von Abgeordneten des EU-Parlaments. Gemeinsam versuchen sie, eine Regelung zu finden, die die Europäerinnen und Europäer vor Deep Fakes und Hate Speech schützt, ohne dabei die Freiheiten im Internet einzuschränken. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden die EU-Institutionen und ihre Arbeitsweise kennen oder vertiefen bereits erworbenes Wissen.

Das Planspiel sowie ergänzende bzw. vorbereitende Kurzmodule stehen kostenlos zum Download auf unserer Website zur Verfügung. Sie können das Planspiel also auch direkt einsetzen oder im Anschluss weiternutzen.

Unsere Planspielreihe wird vom Europäischen Parlament unterstützt und von planpolitik durchgeführt. Gerne können Sie zur Weiterverbreitung unseres Angebots unseren Instagram-Post nutzen.

Zur Terminbuchung geht es hier. Bei Fragen können Sie sich gerne an buero(at)planpolitik.de wenden.