Projektausschreibung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds: „Demokratie lernen, stärken, leben“

Demokratische Institutionen geraten sowohl in Deutschland als auch in Frankreich weiter unter Druck. Daher fördert der Deutsch-Französiche Bürgerfonds 2026 Projekte unter dem Motto „Demokratie lernen, stärken, leben“, die sich mit dem Umgang mit Bedrohungen der Demokratie, der Stärkung demokratischer Werte oder neuen Ideen für die Demokratie beschäftigen. Diese können neben Workshops auch den Besuch von Institutionen, Podiumsdiskussionen, die Entwicklung von interaktiven Podcasts oder Kunstprojekte umfassen.

Mit bis zu 80 % der Projektkosten bis max. 50.000 € können insbesondere Vereine, Gruppen ab drei Personen, Gebietskörperschaften, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen gefördert werden, die sich im Beruf oder Ehrenamt für die Demokratie stark machen und deutsch-französisch engagieren möchten. Bis zu 10.000 € können Projekte ohne Zusammenarbeit mit einer französischen Partnerorganisation erhalten. Für Fördersummen zwischen 10.000 € und 50.000 € ist eine Zusammenarbeit zwingend erforderlich. Auch die Anbahnung einer Partnerschaft kann als eigenständiges Projekt gelten. Vorkenntnisse im deutsch-französischen Engagement sind keine Voraussetzung. Projekte müssen zwischen Februar und Dezember 2026 stattfinden und noch nicht begonnen haben.

Nähere Details zur Ausschreibung sowie den Fördervoraussetzungen sind auf der Website des Deutsch-Französischen Bürgerfonds zu finden. Weitere Rückfragen können direkt an das Team des Bürgerfonds unter info(at)buergerfonds.eu gerichtet werden.

Zur Erörterung der Ausschreibung und zum Austausch über bisherige Projekte und Erfahrungen lädt der Deutsch-Französische Bürgerfonds am 03. Dezember 2025 zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr zu einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung ein. Anmeldungen sind hier möglich.