Ausschreibung für die neue Generation der EUROPE DIRECT-Zentren 2026–2030

Anfang Mai 2025 startete die EU-Kommission europaübergreifend die Ausschreibung für die neue Generation der EUROPE DIRECT-Zentren 2026–2030. Das Netzwerk wird alle fünf Jahre neu ausgeschrieben. In Deutschland werden 48 Zentren gesucht, die als lokale Ansprechpartner für EU-Themen fungieren und Fragen zur EU beantworten. Sie fördern den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern und haben die Aufgabe, die EU ihren Bürgerinnen und Bürgern näherzubringen.

Bewerben können sich juristische Personen mit Sitz in Deutschland, darunter u. a. Kommunen, private Einrichtungen mit öffentlichem Auftrag, gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Akteure. Erfolgreiche Antragstellerinnen und Antragssteller erhalten für ihre Kommunikationsaktivitäten eine jährliche Pauschalförderung in Höhe von 44.000 Euro von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, die somit einen Teil der Kosten für den Betrieb eines EUROPE DIRECT-Zentrums deckt.

Die Bewerbung ist bis zum 24. Juni 2025 über das europäische elektronische Einreichungsportal möglich. Dort stehen alle weiteren Hinweise und ausführlichen Informationen zur Verfügung. Fachliche Fragen zur Ausschreibung können direkt an COMM-DE-EDinDE(at)ec.europa.eu gerichtet werden.

Das EUROPE DIRECT-Netzwerk besteht seit 2005 und zählt heute rund 435 Zentren in allen EU-Mitgliedstaaten. Es ist ein zentrales Instrument der EU-Kommunikation auf lokaler Ebene.

Mehr Informationen finden Sie hier.