Mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung, die jährlich vom Cercle d’Economia, einem führenden Think Tank mit Sitz in Barcelona, verliehen wird, wurde Erasmus+ Programm der Europäischen Union ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Einzelpersonen und Institutionen, die herausragende Anstrengungen zur Förderung des europäischen Integrationsprozesses und Zusammenarbeit unternommen haben.
Die Preisverleihung fand am 7. Mai 2025 in Barcelona statt, wo Roxana Mînzatu, Exekutiv-Vizepräsidentin für soziale Rechte und Kompetenzen, hochwertige Arbeitsplätze und Vorsorge bei der Europäischen Kommission, den Preis persönlich entgegennahm. Mit Blick auf die Zukunft betonte sie die Notwendigkeit, ehrgeizig zu sein und Erasmus+ inklusiver und wirkungsvoller zu gestalten sowie dafür zu sorgen, dass es zu einem integralen Bestandteil der Bildung in Europa wird, da Investitionen in Erasmus+ Investitionen in Europa selbst seien. Sie bekräftigt die entscheidende Rolle des Programms bei der Förderung von Inklusion, bürgerschaftlichem Engagement und einer gemeinsamen europäischen Identität. Ihr Ziel sei es, jedem Kind in Europa eine Erasmus-Erfahrung zu ermöglichen.
Weitere Informationen: Erasmus+ Programm