Zwei der drei Kommunen und ein Kommunalverband, die von der nordrhein-westfälischen Landesregierung in diesem Jahr als „Europaaktive Kommunen“ auszeichnet werden, sind Mitglied in der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE). Der RGRE gratuliert den Städten Neuss und Castrop-Rauxel sowie dem Landschaftsverband Rheinland zum Titel. Als weitere Kommune erhält die Gemeinde Hellenthal die begehrte Auszeichnung.
Auch drei der fünf Kommunen, die die Auszeichnung 2016 zunächst befristet erhalten haben und sich nun über eine unbefristet gültige Urkunde freuen dürfen, sind RGRE-Mitglieder. Es handelt sich um die Städte Düsseldorf und Werne sowie die Gemeinde Kranenburg. Darüber hinaus werden die Gemeinden Südlohn und Weeze in den festen Kreis der „Europaaktiven Kommunen“ aufgenommen.
Neben diesen Kommunen zeichnet die Landesregierung NRW in diesem Jahr erneut auch zivilgesellschaftliche Organisationen für ihr Europaengagement aus. Der Titel „Europaaktive Zivilgesellschaft“ geht an den East-West-East-Germany e.V. in Hagen, die Europa-Union Stadtverband Lünen e.V., den Service Civil International Moers e.V. und die Alevitische Kultur, Sozial und Sport Verein Paderborn e.V.
Alle Auszeichnungen werden am 8. November 2021 durch NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner und NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung verliehen.