Am 9. und 10. Juli tagte der Deutsch-Polnische Ausschuss (DPA) des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) beim Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband in Berlin. Kommunale Vertreterinnen und Vertreter beider Länder kamen zusammen, um mit verschiedenen Gesprächspartnern über aktuelle politische Entwicklungen zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der Sitzung standen neben dem bilateralen Austausch zu kommunalpolitischen Themen insbesondere zwei geopolitisch relevante Schwerpunkte: die Rolle der deutsch-polnischen Partnerschaft innerhalb des Weimarer Dreiecks und der Europäischen Union und die Stärkung der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit in Europa. Im Rahmen der Sitzung konnten die Ausschussmitglieder sich mit Vertretern des Auswärtigen Amts, der polnischen Botschaft in Berlin, der Bundeswehr, der Europäischen Kommission, des Deutschen Polen-Instituts und der Stiftung Genshagen zu verschiedensten Aspekten austauschen.
Der DPA setzt sich für die Förderung kommunaler Partnerschaften und den intensiven Austausch zwischen deutschen und polnischen Kommunen ein. Im Rahmen der Sitzung wurde auch der Vorsitz des Ausschusses gewählt: als Vorsitzender des Ausschusses wurde Landrat Stefan Löwl (Dachau) bestätigt, auch die stellvertretenden Vorsitzende Angela Stein-Ulrich (Rhein-Kreis Neuss) und Dr. Sunita Vimal (Stadt Pforzheim) wurde erneut bestätigt. Neu gewählt wurde Erik von Malottki (Stadt Greifswald) als weiterer stellvertretender Vorsitzende. Die nächste Sitzung wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres in Polen stattfinden.