Partnerschaft seit 2004
Kommunen: |
![]()
Mannheim, Universitätsstadt
Stadtkreis
-
Baden-Württemberg
|
---|
SDG Partnerschaftskonferenz
Weitere Informationen
Ausrichtung einer Partnerschaftskonferenz zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030 gefördert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global.
|
Planung und Eröffnung des Gartens der Partnerstädte sowie Internationale Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit im Rahmen der BUGA 2023 (September 2021 bis April 2023)
Weitere Informationen
Im Rahmen der Bundesgartenschau fand im Juli 2022 ein Sommercamp mit jungen Teilnehmenden aus acht Partnerstädten, sowie Auszubildenden der Stadt Mannheim im Luisenpark Mannheim statt. Dabei wurde ehrenamtlich der „Garten der Partnerstädte“ von den Teilnehmenden vorbereitet. Aus Zhenjiang nahmen zwei Junggärtner*innen an den virtuellen Vorbereitungen und Begegnungen für das Sommercamp teil. Für eine „Konferenz der Partnerstädte“ versammelten sich ein Jahr darauf am 5. Mai rund 60 kommunale Vertreter*innen aus Mannheims Partnerstädten, sowie Fachexpert*innen und interessierte Bürger*innen in Mannheim. Die Konferenz fand im Rahmen der Bundesgartenschaueröffnung statt und fokussierte sich anhand aufschlussreicher Diskussionen auf die vier zentralen Leitthemen: Klima- und Umweltschutz, ressourcenschonende Energiegewinnung und nachhaltige Nahrungssicherung. Die offizielle Eröffnung des Gartens der Partnerstädte fand anschließend am 6. Mai 2023 im Beisein zahlreicher Vertreter*innen der Partnerstädte statt. Der Garten steht als sichtbares Symbol für die enge Beziehung der Stadt Mannheim zu seinen Partnerstädten und wird auch über das Ende der Gartenschau hinaus als dauerhafter Bestandteil des Luisenparks unterhalten.
|
Urban Thinker Campus (2016)
Weitere Informationen
An der Initiative der World Urban Campaign des UN-Siedlungsprogramms beteiligte sich die Stadt Mannheim durch die Organisation eines Urban Thinkers Campus (UTC). Dabei standen Themen bezugnehmend auf die globale und gesellschaftliche Weiterentwicklung, sowie die Herausforderungen des urbanen Lebens besonders im Vordergrund mit dem Ziel in Städten eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Im Rahmen des UTCs trafen sich lokale und internationale Expert*innen zum Fachaustausch und Dialog aus beiden Perspektiven. Aus Zhenjiang nahmen zwei Teilnehmer*innen des Büros für die auswärtigen Angelegenheiten von Runzhou, ein Bezirk in der Stadt Zhenjiang, an der Veranstaltung teil.
|